Telefon: 06623 2263
Laktoseintoleranz
AdobeStock/ricka_kinamoto
Symbolbild

Die einen klagen über Bauchschmerzen, die anderen über Blähungen: Seit einiger Zeit verzichten immer mehr Menschen ihrer Gesundheit zuliebe auf Milchprodukte. Doch nicht immer steckt eine Laktoseintoleranz dahinter. So finden Sie heraus, ob Sie an Milchzuckerunverträglichkeit leiden und wie Sie sich bestmöglich ernähren.

Von Milch bis Schokoaufstrich: Seit Jahren erobern laktosefreie Produkte die Supermärkte. Das hat einen Grund, zählt Laktoseintoleranz doch zu den häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten in Deutschland. Schätzungen gehen von 15 bis 20 Prozent aus. Die Dunkelziffer ist vermutlich höher, denn viele werden nie von einem Arzt getestet.

Was ist eine Laktoseintoleranz?

Der Milchzucker, die sogenannte Laktose (auch Lactose geschrieben), besteht aus zwei miteinander verbundenen Einfachzuckern: Glukose (Traubenzucker) und Galaktose (Schleimzucker). Das körpereigene Enzym Laktase spaltet im Dünndarm die Laktose in diese beiden Einfachzucker auf. Erst diese kann der Körper verwerten.

Bei Laktoseintoleranz produziert der Körper Laktase nicht ausreichend oder gar nicht. Die Laktose wird „unverdaut” in den Dickdarm transportiert und dort durch die Darmbakterien vergoren. Dabei entstehen Gase wie Methan, Kohlendioxid und Wasserstoff, die zu den oben genannten Beschwerden führen können. Laktoseunverträglichkeit entwickelt sich meist im Jugend- und Erwachsenenalter, bei Kindern unter fünf Jahren kommt sie hingegen sehr selten vor.

Anders als viele glauben ist Laktoseunverträglichkeit keine Allergie gegen Milch und Milchprodukte. Während bei der Kuhmilchallergie der Körper schon bei kleinsten Mengen von Milchprodukten mit Symptomen wie Schnupfen, asthmatischen Beschwerden oder Magen-Darm-Problemen reagiert, können die meisten Menschen bei einer Laktoseunverträglichkeit geringe Mengen an Milchzucker zu sich nehmen.

Wo steckt Laktose drin?

Laktose ist der Hauptzucker in jeder Milch tierischen und menschlichen Ursprungs. Wie hoch oder niedrig der Laktosegehalt ist, hängt vom Verarbeitungsgrad der Milch ab. Mit 7g/100ml ist die pure Muttermilch besonders laktosehaltig.

Milchzucker steckt zudem in

  • Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch und Produkte daraus
  • Molkenpulver, Proteinkonzentraten und Getränken auf Basis von Molke
  • Eis, Pudding, Milchreis, Milchschokolade, Kuchen
  • Joghurt, Quark, Sahne, Schmand und Kefir
  • Kondensmilch und Trockenmilchpulver
  • Frischkäse, Schmelzkäse und Camembert
  • Instantsuppen, Fertiggerichte, Fertigsaucen,
  • verarbeitete Fleisch- und Wurstprodukte

Diese Nahrungsmittel enthalten keine Laktose:

  • Kartoffeln, Nudeln, und Reis,
  • Eier, Obst und Gemüse
  • Speiseöle, Pflanzenmargarine
  • unverarbeitetes Fleisch und Fisch
  • Nüsse, Marmelade und Honig

Zwei Arten der Laktoseintoleranz

Man unterscheidet zwei Arten von Laktoseunverträglichkeit

Primäre Laktoseintoleranz

In geschätzten 80-90% aller Fälle hat die Laktoseintoleranz eine genetische Ursache. Deshalb wird auch von einer vererbten oder primären Laktoseintoleranz gesprochen. Die Betroffenen tragen von Geburt an eine Laktase-Genvariante. Säuglinge werden mit der laktosehaltigen Muttermilch versorgt und produzieren genügend Laktase. Erst nach dem Abstillen stellt das Verdauungssystem sich um und die Produktion des Enzyms lässt nach, wobei die individuellen und regionalen Unterschiede sehr hoch sind. Den meisten Menschen in Europa produzieren immer noch einen Anteil des Enzyms, in Asien liegt die Häufigkeit der Laktoseintoleranz bei über 90 Prozent.

Sekundäre Laktoseintoleranz

Die sekundäre Laktoseintoleranz hingegen entsteht als Folge anderer Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn, große Magen- oder Dünndarmoperationen und Infektionen des Magen-Darmtraktes. Dabei wird die Dünndarmschleimhaut so stark beeinträchtigt, dass sie nicht mehr ausreichend Laktase bilden kann. Sekundäre Intoleranzen können in einigen Fällen nach Abklingen der Infektion verschwinden.

Was sind typische Symptome einer Laktoseunverträglichkeit?

Kleine Mengen von bis zu 12 Gramm Milchzucker auf einmal oder bis zu 24 Gramm über den Tag verteilt, verursachen bei einem Großteil der Menschen mit Laktoseintoleranz wenig bis gar keine Beschwerden

Wer unter einer Laktoseintoleranz leidet, bei dem können frühestens eine halbe Stunde nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln folgende Symptome auftauchen:

Die Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich ausgeprägt. Am stärksten sind die Beschwerden meist nach etwa 1,5 bis 2 Stunden, sie können jedoch länger andauern.

Zeigen sich nach dem Verzehr von milchzuckerhaltigen Produkten Hautausschläge, Ekzeme oder Juckreiz, deutet das auf andere Ursachen hin.

Testmöglichkeiten einer Laktoseintoleranz

Da nicht jeder, der empfindlich auf Milch reagiert, unter einer Laktoseintoleranz leidet, ist die richtige Diagnose entscheidend. Vor allem Kinder, Jugendliche und Personen mit einem erhöhten Kalziumbedarf sollten vor einem Verzicht auf Milchprodukte prüfen, ob sie tatsächlich eine Milchzuckerunverträglichkeit haben.

Wer vermutet, Milchzucker nicht zu vertragen, kann eine zeitlang auf laktosehaltige Nahrungsmittel und Getränke verzichten. Ein Ernährungstagebuch zu führen, unterstützt dabei, die auslösenden Lebensmittel und Situationen zu erfassen. Nach etwa vier Wochen wird ein Belastungstest durchgeführt. Dafür trinkt man einen halben Liter Milch am Stück oder nimmt in Wasser aufgelöste Laktose zu sich. Erhältlich sind diese Milchzucker-Pulver in Ihrer Hubertus-Apotheke . Liegt tatsächlich eine Laktoseintoleranz vor, treten wieder die typischen Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auf.
In der Hubertus-Apotheke erhalten Sie auch Laktose-Test-Sets für Zuhause. Dabei wird der Wasserstoffgehalt der ausgeatmeten Luft über mehrere Stunden gemessen – und zwar vor und nach dem Trinken einer Milchzuckerlösung. Bei einer Laktoseintoleranz ist der Wasserstoffgehalt der Atemluft in der Regel erhöht. Anders als die Atemtests beim Arzt können die nötigen Proben bequem zuhause entnommen werden.

Wichtig ist, dass der Test auf nüchternem Magen durchgeführt wird, d. h. 12 Stunden vorher sollte nichts mehr gegessen werden. Zuerst wird eine Atemluftprobe als Referenz entnommen, dann einen bestimmte Menge Kuhmilch getrunken und wieder in einen Atemluftröhrchen gepustet. Am Ende des Tests werden die Atemgasproben in einen beiliegenden Rücksendeumschlag gegeben und kostenlos per Post zur Auswertung an ein medizinisches Labor verschickt. 

Selbsttests sollten allerdings kein Ersatz für den Arztbesuch sein: Nur ein Mediziner kann eine ausführliche Diagnose stellen.
Im Unterschied zum Selbsttest erfolgt das Verzichten laktosehaltiger Nahrungsmittel unter ärztlicher Beobachtung.
Er gilt als Standardverfahren in Deutschland. Der Atemtest wird alle 15 bis 30 Minuten wiederholt und dauert insgesamt mindestens 2 bis 3 Stunden. Das Testergebnis kann durch Faktoren wie Rauchen, Kaugummikauen und schlechte Mundhygiene verfälscht werden.
Vor und nach dem Trinken einer Milchzucker-Lösung auf nüchternen Magen wird bei dieser Methode der Blutzuckerspiegel gemessen. Steigt der Blutzuckerspiegel nicht nennenswert an, weist das auf eine Laktose-Unverträglichkeit hin.

Sowohl der Atemtest wie der Laktose-Toleranz-Test messen, ob der Körper den Milchzucker ausreichend aufspalten und aufnehmen kann. Nur wenn während dieser Tests typische Beschwerden auftreten, lässt sich eine Laktoseintoleranz sicher diagnostizieren.
Mithilfe einer Blutprobe lässt sich prüfen, ob der Laktasemangel genetisch bedingt ist.
Gewebe wird aus der Dünndarmschleimhaut entnommen und auf Laktose untersucht. Da die Darmbiopsie aufwendig und unangenehm ist, wird sie aber nur in seltenen Fällen zum Feststellen einer Milchzuckerunverträglichkeit herangezogen.

Ernährung bei einer Laktoseunverträglichkeit

Auch wenn es laktosefreie Produkte und Ersatznahrungsmittel wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch mittlerweile einfach machen, sich milchzuckerfrei zu ernähren: Nur auf den Verdacht einer Milchzuckerunverträglichkeit hin Laktose zu meiden, ist keine gute Idee. Um für sich die richtige Ernährungsweise zu finden, wird ein 3-Schritte-Plan empfohlen: 

  1. Laktosezufuhr beschränken: Die Zufuhr von Milchzucker wird eingeschränkt. Produkte wie lange gereifter Käse, Hartkäse oder Butter können weiterhin gegessen werden. Ziel ist eine Verminderung der Beschwerden. Dauer:10 bis 14 Tage.
  2. Testphase: Nach und nach werden kleine Mengen an Laktose in der Nahrung eingeführt und sukzessive gesteigert. Dauer: einige Wochen.
  3. Ernährung im Alltag: Jeder Einzelne ernährt sich so, dass er/sie symptomfrei bleibt und die Lebensqualität nicht einschränkt wird.

Tipp: Je nach Herstellungsverfahren variiert der Laktosegehalt. So kann Joghurt zwischen 4 und 8 g Laktose/100 g enthalten. Es lohnt sich z.B. auch die Deklarierung der Lebensmittel zu lesen, bei der Angabe von „Kohlehydraten“ bei Käse, Joghurt und Butter ist i. d. R. nur Laktose gemeint.

Laktase Tabletten: Ja oder nein?

Laktase-Tabletten können bei Bedarf 30 min vor dem Essen eingenommen werden, wenn sicher ist, dass milchzuckerhaltige Speisen konsumiert werden. Sie enthalten das notwendige Enzym, so dass Sie keine Probleme haben werden, wenn Sie Essen gehen oder eingeladen sind. Laktase-Tabletten werden in unauffälligen Klickspendern angeboten. Sie werden standardmäßig in FCC-Einheiten (Food Chemical Codex) angegeben, die jeweils eine bestimmte Menge an Laktose aufspalten können. Als Faustformel gilt: 1.000 FCC können 1,7 g Laktose spalten. Allerdings kann der tatsächliche Wert individuell unterschiedlich ausfallen. Wir unterstützen Sie gern bei der Wahl des richtigen Präparates.

Dietrich Grimme,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Dietrich Grimme

Aktions-Angebote

GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 100,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
WIDMER Creme Augenpartie+1 kl.Nachtcreme kostenlos
16% gespart 16% gespart

WIDMER

Creme Augenpartie+1 kl.Nachtcreme kostenlos

Für besonders empfindliche und strapazierte Hautpartien.

PZN 2351850

statt 35,60 3)

30 ML (999,33€ pro 1l)

29,98€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB
18% gespart 18% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Ein- und Durchschlafen TAB

Zwei-Schicht-Tabletten mit einer Kombination aus Melatonin, Baldrian und Zitronenmelisse. Unterstützen das Ein- und Durchschlafen. Für Erwachsene.

PZN 19397425

statt 16,99 3)

28 ST

13,98€

Jetzt bestellen
KYTTA Wärmecreme mit Capsaicin 26,5 mg/50 g Creme
16% gespart 16% gespart

KYTTA

Wärmecreme mit Capsaicin 26,5 mg/50 g Creme 1)

Zur Behandlung von Muskelschmerzen und Verspannungen in Schultern, Hals- und Lendenwirbelsäule. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

PZN 18776497

statt 13,59 2)

50 G (229,60€ pro 1kg)

11,48€

Jetzt bestellen
ZINKOROTAT POS magensaftresistente Tabletten
15% gespart 15% gespart

ZINKOROTAT

POS magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.

PZN 6340903

statt 22,99 2)

100 ST

19,48€

Jetzt bestellen
KAMISTAD Gel
17% gespart 17% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 14,49 2)

10 G (1198,00€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
BOSO medistar+ Handgelenk-Blutdruckmessgerät
16% gespart 16% gespart

BOSO

medistar+ Handgelenk-Blutdruckmessgerät

Vollautomatisches Blutdruckmessgerät für die Messung am Handgelenk.

PZN 10189240

statt 34,50 3)

1 ST

28,98€

Jetzt bestellen
BOSO medicus uno vollautomat.Blutdruckmessgerät
18% gespart 18% gespart

BOSO

medicus uno vollautomat.Blutdruckmessgerät

Das Basisgerät verfügt über eine intelligente Aufpumpautomatik für eine Messung ohne Nachpumpen. Die letzte Messung wird automatisch gespeichert und beim Einschalten angezeigt. Darüber hinaus erkennt dieses Gerät eventuelle Herzrhythmusstörungen.

PZN 2227831

statt 66,90 3)

1 ST

54,98€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
17% gespart 17% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,79 2)

20 ST

13,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung
15% gespart 15% gespart

OCTENISEPT

Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 1)

Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen.

PZN 615641

statt 12,99 2)

50 ML (219,60€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl.
28% gespart 28% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 13,89 2)

12X10 ML (83,17€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
22% gespart 22% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 11,49 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
TYROSUR Wundheilgel
19% gespart 19% gespart

TYROSUR

Wundheilgel 1)

Fördert den natürlichen Selbstheilungsprozess und wirkt gegen bakterielle Wundinfektionen.

PZN 12399929

statt 7,99 2)

5 G (1296,00€ pro 1kg)

6,48€

Jetzt bestellen
WICK DayMed Hartkapseln
17% gespart 17% gespart

WICK

DayMed Hartkapseln 1)

Wirkt gegen Beschwerden bei grippalen Infekten und Erkältungen.

PZN 15211151

statt 16,29 2)

20 ST

13,48€

Jetzt bestellen
VIGANTOLVIT 2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln
15% gespart 15% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D.

PZN 12423852

statt 9,99 3)

60 ST

8,48€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat
18% gespart 18% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium als Direktgranulat mit natürlichem Orangenfruchtpulver.

PZN 8402436

statt 24,36 3)

50 ST

19,98€

Jetzt bestellen
Gelorevoice Halstabletten (1712470) mit Aktion 2+1
16% gespart 16% gespart

Gelorevoice

Halstabletten (1712470) mit Aktion 2+1

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
IPALAT Halspastillen zuckerfrei
23% gespart 23% gespart

IPALAT

Halspastillen zuckerfrei

Wohltuend bei Reizungen in Hals und Rachen.

PZN 3991095

statt 7,10 3)

40 ST

5,48€

Jetzt bestellen
COMPEED Herpesbläschen Patch Applikator HRA
19% gespart 19% gespart

COMPEED

Herpesbläschen Patch Applikator HRA

Zur Behandlung von Lippenherpes.

PZN 16349822

statt 14,19 3)

15 ST

11,48€

Jetzt bestellen
MEDITONSIN Tropfen
16% gespart 16% gespart

MEDITONSIN

Tropfen 1)

Bei Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes. Sehr gute Verträglichkeit.

PZN 10192710

statt 15,49 2)

35 G (370,86€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
PHYSIOGEL Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.
21% gespart 21% gespart

PHYSIOGEL

Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.

Nährende Feuchtigkeitscreme, die sofortigen und langanhaltenden Schutz vor wiederkehrender Trockenheit bietet.

PZN 17185015

statt 25,20 3)

150 ML (133,20€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
FAKTU lind Hämorrhoidensalbe
21% gespart 21% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 13,89 2)

25 G (439,20€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
ACC akut 600 Brausetabletten
27% gespart 27% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 19,79 2)

20 ST

14,48€

Jetzt bestellen
NEUREXAN Tabletten
15% gespart 15% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 29,49 2)

100 ST

24,98€

Jetzt bestellen
H&S Erkältungstee V Filterbeutel
20% gespart 20% gespart

H&S

Erkältungstee V Filterbeutel

Bei fieberhaften Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.

PZN 3761403

statt 5,00 3)

20X2.0 G (99,50€ pro 1kg)

3,98€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
16% gespart 16% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 39,49 2)

3 ML (10993,33€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
17% gespart 17% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (52,59€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
SINOLPAN forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln
17% gespart 17% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 10,79 2)

21 ST

8,98€

Jetzt bestellen
PROSPAN Hustenliquid im Portionsbeutel
18% gespart 18% gespart

PROSPAN

Hustenliquid im Portionsbeutel 1)

Bei Husten, akuten Entzündungen der Atemwege und entzündlichen Bronchialerkrankungen.

PZN 1007470

statt 13,99 2)

30X5 ML (76,53€ pro 1l)

11,48€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin D3+K2 Tabletten
15% gespart 15% gespart

ELACVITAL

Vitamin D3+K2 Tabletten

Mit nur einer Tablette elacvital Vitamin D3 + K2 wird der tägliche Bedarf von Vitamin D3 und Vitamin K2 gedeckt.

PZN 19222648

statt 19,99 3)

60 ST

16,98€

Jetzt bestellen
NASENSPRAY elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe
22% gespart 22% gespart

NASENSPRAY

elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe 1)

Nasenspray für Erwachsene und Schulkinder ohne Konservierungsstoffe.

PZN 19202545

statt 4,49 2)

10 ML (348,00€ pro 1l)

3,48€

Jetzt bestellen
ARTELAC Splash MDO Augentropfen
15% gespart 15% gespart

ARTELAC

Splash MDO Augentropfen

Schützende Pflege für trockene, gereizte und brennende Augen, auch für Kontaktlinsenträger geeignet.

PZN 7707027

statt 16,45 3)

1X10 ML (1398,00€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
MERIDOL Parodont-Expert Zahnpasta
23% gespart 23% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

statt 7,75 3)

75 ML (79,73€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
MERIDOL Parodont-Expert Mundspülung
18% gespart 18% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

statt 10,40 3)

400 ML (21,20€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
IMUPRET N Tropfen
16% gespart 16% gespart

IMUPRET

N Tropfen 1)

Bei häufig wiederkehrenden Atemwegsinfekten.

PZN 9775926

statt 30,49 2)

100 ML (254,80€ pro 1l)

25,48€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Hand Intensiv-Creme
24% gespart 24% gespart

EUCERIN

AtopiControl Hand Intensiv-Creme

Zur täglichen Pflege, Regeneration und Vorbeugung angegriffener, trockener, geröteter, juckender und irritierter Hände.

PZN 12441459

statt 14,45 3)

75 ML (146,40€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30
19% gespart 19% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure und LSF 30.

PZN 13929074

statt 36,95 3)

50 ML (599,60€ pro 1l)

29,98€

Jetzt bestellen
TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle
17% gespart 17% gespart

TANTUM

VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle 1)

Zur symptomatischen Behandlung von schmerzhaften Entzündungs- und Schwellungszuständen des Mund- und Rachenraumes. Ab 2 Jahren.

PZN 11104004

statt 14,99 2)

30 ML (416,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
DORITHRICIN Halstabletten Classic / oder Waldbeere
22% gespart 22% gespart

DORITHRICIN

Halstabletten Classic / oder Waldbeere 1)

Mund- und Rachentherapeutikum. Geschmack: Minze.

PZN 7727923

statt 12,79 2)

20 ST

9,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Hubertus-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06623 2263

Fax: 06623 915823

E-Mail: info@hubertus-apo.net

Internet: https://hubertus-apo.net/

Hubertus-Apotheke

Breitenstraße 5

36199 Rotenburg an der Fulda

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:30 Uhr

Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de